Die Welt der Mikronährstoffe: Cholin als lebensnotwendiger Nährstoff für Herz, Leber & Gehirn ✓ Wirkung ✓ Vorkommen ✓ unterschiedliche Arten

In der Theorie ist eine gesunde Ernährung relativ einfach, in der Praxis gelingt es uns jedoch kaum immer und zu jeder Zeit ausreichende Vitamine und Mineralien zu uns zu nehmen. Hier können Nahrungsergänzungsmittel helfen, um den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, um stress-, alters- oder krankheitsbedingte Mangelerscheinungen vorzubeugen. Einer der wichtigsten und dennoch in Europa weitestgehend unterschätztesten Mikronährstoffe ist Cholin. Er ist essentiell (1) für den Stoffwechsel, das Gehirn sowie die Organe und wird dennoch vom Körper nur in geringen Mengen selbst produziert. Hier erfahren Sie, wie der Cholin-Bedarf gedeckt werden kann, welche verschiedenen Cholin-Varianten es gibt und welche die Wirkungsvollsten sind.

 

Cholin: Definition und natürliches Vorkommen

Cholin zählt nicht zu den klassischen Vitaminen, sondern ist eine vitaminähnliche Substanz, die für den menschlichen Organismus unerlässlich ist. Denn Cholin ist bei der Übertragung von Nervensignalen, dem von Abtransport von Fettsäuren  und an der Synthese verschiedener Enzyme und Hormone beteiligt.

Der menschliche Körper kann Cholin zwar in Eigensynthese herstellen, meist jedoch in unzureichender Menge, um den empfohlenen täglichen Bedarf von mindestens 400mg (2) zu decken. Weiteres Cholin kann in diesem Fall über die Nahrung und durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Natürliche Vorkommnisse finden sich dabei vor allem in Fisch, Fleich und Eiern (3).

 

Nahrungsergänzungsmittel: Cholin in konzentrierter Form

Um bei der momentanen Fülle verschiedener Cholin-Arten nicht den Überblick zu verlieren, haben wir hier eine kurze Zusammenfassung erstellt:

  • Cholinsalicylat: Diese Cholin-Variante wird vor allem zur lokalen Behandlung von Schmerzen und Entzündungen der Mundschleimhaut eingesetzt.
  • Lecithin: Lecithinpräparate weisen nur einen relativ geringen Cholin-Gehalt auf und werden vor allem für die Leber- und Darmgesundheit verwendet.
  • Cholin-Bitartrat & Cholincitrat: Diese Varianten stellen die einfachsten und günstigsten Cholin-Formen dar und eignen sich gut zur gesundheitlichen jedoch nicht zur neuralen Unterstützung des Körpers.
  • CDP-Cholin: Diese Art ist eine der wirkungsvollsten Cholin-Arten und bringt für den Körper viele Vorteile. Sie ist zwar relativ teuer, dafür jedoch auch in der Lage das neurale System zu unterstützen.
  • Alpha-GPC: Diese Cholin-Form kann vom Körper zu 40% aufgenommen werden und ist damit das wirkungsvollste aber auch teuerste Cholin-Nahrungsergänzungsmittel. Es ist auch für nootrope Zwecke geeignet und wirkt sich somit positiv auf das zentrale Nervensystem aus.

 

Fazit: Alpha-GPC als Cholin-Spitzenreiter

Alpha-GPC ist das effektivste cholinhaltige Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, da es die Cholin-Konzentration im Gehirn erhöhen kann. Indem es die Produktion des Neurotransmitters Acetylcholin unterstützt, werden Nervenimpulse schneller und effizienter weitergeleitet und dadurch die Gehirnfunktion verbessert. Wie Studien (4) belegen soll Alpha-GPC dabei helfen, das Gedächtnis zu verbessern, die Lerngeschwindigkeit zu erhöhen, den Wissensabruf zu beschleunigen, die Müdigkeit zu verringern und allgemein die Gehirnleistung zu optimieren. Im Vergleich zu anderen Cholin-Arten schneidet Alpha-GPC am besten ab. Es erhöht die Freisetzung von Somatropin und enthält deutlich mehr vom Körper verwertbares Cholin als vergleichbare Sorten. Zudem wurde eine Vergleichsstudie (5) zu Alpha-GPC und CDP-Cholin veröffentlicht, die bestätigen soll, das Alpha-GPC den größten Einfluss auf die Steigerung der geistigen Funktionen hat. Zwar ist diese Cholin-Variante eine der teuersten, doch aufgrund seiner hohen Konzentration und den zahlreichen positiven Effekten gilt Alpha-GPC auch als ein sehr hochwertiges Nootropikum.

 

Quellen:

(1) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22483275/

(2) https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.2903/j.efsa.2016.4484

(3) http://www.vitalstoff-lexikon.de/Weitere-Vitalstoffe/-Phosphatidyl-Cholin/Lebensmittel.html

(4) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28788094/

(5) https://nootro.de/nootropika/cholin/